Die 42 besten Cocktail-Rezepte sowohl für Klassiker als auch für innovative Kombinationen sowie Tipps für hochwertige Ingredienzien.
Ein Cocktail ist ein meistens alkoholisches Mischgetränk, bei dem es sich um eine Kombination von Spirituosen handelt, die mit anderen Zutaten wie Fruchtsaft, aromatisiertem Sirup oder Sahne gemischt werden. Anfang der 2000er Jahre erlebte die Cocktail-Kultur einen Aufstieg durch den Stil der Mixologie, bei dem klassische Cocktails und neuartige Zutaten gemischt werden.
Cocktails werden, meistens mit Eis, im Shaker oder Rührglas frisch zubereitet, in einem passenden Glas angerichtet und sofort serviert und getrunken. Üblicherweise sind bekannte Cocktail-Rezepte mit einem einprägsamen Namen versehen.
Geschichte
Über die Ursprünge von Cocktails herrscht Unklarheit. Traditionell waren Cocktails eine Mischung aus Spirituosen, Zucker und Bitterstoffen. Auch enthielt er häufig einen Likör.
Die erste Veröffentlichung eines Leitfadens für Barkeeper, der Cocktailrezepte enthielt, war 1862 – „How to Mix Drinks or The Bon Vivant's Companion“, von "Professor" Jerry Thomas. Neben den Rezepten für, insbesondere in den USA beliebte Mischgetränke, wie Punsch, Sour, Sling, Cobbler, Shrub, Toddy und Flip enthielt das Buch 10 Rezepte für "Cocktails".
Eine wichtige Zutat, die Cocktails von anderen Getränken in diesem Kompendium unterschied, war die Verwendung eines Bitters. Zu den heute beliebten Mischgetränken, die dieser ursprünglichen Bedeutung von „Cocktail“ entsprechen, gehören der Old Fashioned, der Sazerac und der Manhattan.
Cocktail Rezepte
- Angel Face
- Aperol Spritz
- Between The Sheets
- Bloody Mary
- Bombay Crushed
- Brandy Alexander
- Bronx
- Brooklyn
- Caipirinha
- Caipiroska
- Casino
- Cosmopolitan
- Cuba Libre
- Czarina
- Daiquiri
- El Presidente
- Fallen Angel
- Gibson
- Gimlet
- Gin Fizz
- Grasshopper
- Hugo
- Long Island Iced Tea
- Manhattan
- Margarita
- Mary Pickford
- Monkey Gland
- Negroni
- New Yorker
- Pimm’s Cup
- Pina Colada
- Sex On The Beach
- Swimming Pool
- Tequila Sunrise
- Whiskey Sour
- White Russian
- Wodka Martini
- Zombie
Maßeinheiten
In verschieden Ländern sind beim Mixen von Cocktails unterschiedliche Maßeinheiten üblich:
ml (Milliliter; UK)
cl (Centiliter; DE/AT/CH)
oz (Unzen; US)
Und dann gibt es auch noch das sogenannte „Barmaß“, das teilweise aus der Mode gekommen ist:
Dash, cup, split, Jigger (amerikanisches Whiskymass), Pony (kleine Seite des Jiggers), TL (Teelöffel) und EL (Esslöffel).
Die Tabelle veranschaulicht die jeweiligen Mengen (Einheiten) und hilft beim Umrechnen.
Altes Barmaß | Unzen | Milliliter | Centiliter |
---|---|---|---|
1 Teelöffel (TL) | 1/8 oz | 5 ml | 0,5 cl |
1 Esslöffel (EL) | 3/8 oz. - 1/2 oz. | 15 ml | 1,5 cl |
1 Wineglass | 4 oz. | 120 ml | 12 cl |
1 Split | 6 oz. | 180 ml | 18 cl |
1 Cup | 8 oz. | 240 ml | 24 cl |
1 Dash | 1/32 oz. | 1 Dash | 1 Dash |
1 Pony | 1 oz. | 30 ml | 3 cl |
1 Jigger (Shot) | 1,5 oz. | 45 ml | 4,5 cl |